Wie man mit einer Kerze umgeht - eine Anleitung ✍️💡

 

 

Den Docht richtig schneiden✂️ 

 

    Wenn Ihre Kerze einen dekorativen, gedrehten Docht hat, denken Sie daran, ihn vor dem ersten Anzünden auf 1cm abzuschneiden - im Falle eines Baumwolldochts - wenn es eine Kerze mit einem Holzdocht ist, sollte er immer auf 5mm abgeschnitten werden.
    Es ist auch wichtig, den Docht der Kerze, die Sie wieder anzünden möchten, zu kürzen. Durch regelmässiges Kürzen verhindern Sie, dass die Kerze schneller abbrennt, dass die Oberfläche ungleichmässig abbrennt oder dass sie überhitzt .

    Dazu können Sie verwenden -

    🔸Einen speziellen Dochttrimmer🔸
    🔸Eine Schere🔸
    🔸Ihre eigenen Finger 🔸
      Lassen Sie niemals Rückstände vom abgeschnittenen Docht in der Kerze zurück! Solche Verunreinigungen können das spätere Aussehen der Kerze beeinträchtigen. Sie wird dunkler und die Rückstände selbst (vom abgeschnittenen Docht oder Streichholz) können brennbar sein❗️

       ⭐️Das erste Brennen der Kerze⭐️

       

      Wenn Sie lange Freude an Ihrer schönen Kerze haben möchten, die gleichmässig im Gefäss abbrennt und ihre volle Duftfunktion entfaltet, sollten Sie daran denken, sie richtig abzubrennen - ich erkläre Ihnen wie:
                                                                  🔻
      Wenn Sie die Kerze zum ersten Mal anzünden, lassen Sie sie mindestens 2-3 Stunden lang brennen oder bis Sie bemerken, dass die gesamte Oberfläche der Kerze gleichmässig bis zum Rand des Gefässes geschmolzen ist - dann können Sie die Kerze bereits löschen.
                                                                  🔻
      Sie sollten jedoch darauf achten, dass die nächsten Brennzeiten ähnlich lang wie zuvor sind oder dass die Kerze so lange brennt, bis die Oberfläche vollständig geschmolzen ist. Andernfalls kann Ihre Kerze ungleichmässig abbrennen und einen „Tunnel“ bilden.
                                                                   🔻
      Die Kerze hat einen „Memory-Effekt“ und brennt dann jedes Mal auf diese Weise, d.h. sie geht weiter nach unten und bildet einen unschönen Tunnel.
                                                                   🔻
      Gleichzeitig sollten Sie die Kerze nicht länger als 4 Stunden brennen lassen, denn nach einer so langen Brenndauer kann sich der Duft schneller verflüchtigen und das Glas kann durch Überhitzung platzen❗️
                                                                    🔻
      Denken Sie auch daran, Ihre Kerze niemals sofort nach dem Auspacken anzuzünden, vor allem nicht, wenn es draussen kälter ist, da das kalte Glas durch die Erhitzung des brennenden Dochts zerbrechen kann. Lassen Sie Ihre neue Kerze also nach dem ersten Auspacken mindestens 6 Stunden in einem warmen Raum ruhen, vor allem in kälteren Jahreszeiten, und bei wärmerem Wetter sollten Sie versuchen, das Paket so schnell wie möglich abzuholen, vor allem, wenn es keinen schattigen Bereich dort gibt, wo sie gelassen wird.

      Was tun, wenn die Kerze ungleichmässig brennt 🤔

       

        Manchmal brennt unsere Kerze nicht gleichmässig ab und neigt zur „Tunnelbildung“.
        Das kann die Folge davon sein:
        🔸dass Sie die Kerze während des Brennens häufig bewegen
        🔸dass das Wachs nach dem Löschen keine Zeit hatte, sich zu verfestigen,
        🔸dass Sie die Kerze auf eine unebene Oberfläche stellen
        🔸 usw.
        Dafür kann es viele Gründe geben. Beachten Sie daher unbedingt die „Candle care“-Anweisungen, die Ihrer Bestellung immer beiliegen, um das Risiko eines ungleichmässigen Abbrennens auszuschliessen.
        Und was tun, wenn es schon passiert ist?
        🔸Am einfachsten ist es, lebensmittelechte Alufolie zu nehmen, die wir praktisch immer in unserer Küchenausstattung haben, um das Glas der brennenden Kerze wickeln und warten, bis sich das gesamte Gefäss so weit erhitzt hat, dass das Wachs von den Wänden abzutropfen beginnt und eine gleichmässige Oberfläche entsteht.

          Endgültiges Brennen⌛️

           

            Einer der schmerzhaftesten Momente für Sie als Kerzenliebhaber ist, wenn Sie Ihre Kerze loslassen müssen, wenn sie nur noch 1,5 cm Wachs enthält.
            Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es am besten, das Abbrennen gerade jetzt zu beenden, da der Boden des Gefässes sehr heiß wird und die Gefahr besteht, dass die Kerze zerbricht.
             🔻Was können wir tun, wenn wir uns von unserer Lieblingskerze noch nicht trennen wollen?🔻
            🔻Sie können Wasser in einem Topf erhitzen und die Kerze in den Topf stellen und warten, bis das Wachs vollständig flüssig ist. Dann das Wachs in eine Silikonform (z.B. einen unbenutzten Eiswürfelbehälter) giessen und ein paar Stunden warten, bis es vollständig ausgehärtet ist - dann können Sie es z.B. in einer Duftlampe wiederverwenden.
            🔻Giessen Sie warmes Wasser vom Kessel über die Kerze und warten Sie, bis sich das Wachs vom Boden löst und oben eine harte Schicht bildet. Nehmen Sie die Kerze dann mit einer Zange heraus, trocknen Sie sie und stellen Sie sie in eine Duftlampe.
            🔻Wir können einfach eine neue Lieblingskerze anzünden 💝

            Kerzen löschen

             

              🔸Für die einen ist das Löschen der Kerze der schönste Moment, da der Duft dann am intensivsten ist, für die anderen ist es einer der schlimmsten Momente beim Brennen der Kerze, da das Auspusten zu einer erhöhten Rauchentwicklung führt, ausserdem kann es den Docht beschädigen, so dass er beim nächsten Mal nicht mehr gleichmässig brennt, und es besteht die Gefahr eines Brandes, wenn der Rauch von zuvor gelöschten Kerzen bereits in der Luft schwebt❗️
              Wie soll man also die Kerze löschen?
              Sie können sich einen speziellen Kerzenlöscher besorgen, mit dem Sie den brennenden Docht abdecken können, um die Luftzufuhr zu unterbrechen, so dass der Docht von selbst erlischt, ohne dass Rauch aufsteigt.

              Reinigung der Duftlampe🧼

               

                🔸Vielleicht möchten Sie die Duftlampe von altem Wachs reinigen, damit Sie ihn wieder für unsere Wachse verwenden können - Wir sagen Ihnen, wie Sie das machen können:
                1️⃣ Zünden Sie ein Teelicht an und warten Sie, bis das Wachs sanft schmilzt - Sie werden feststellen können, dass Sie es z.B. mit einem Zahnstocher sanft in der Schale bewegen können.

                2️⃣ Entfernen Sie das Teelicht mit einem Zahnstocher, direkt auf ein Papiertuch.

                3️⃣ Löschen Sie das Teelicht.

                4️⃣ Reinigen Sie die Duftlampe mit einem Papiertuch.
                  Und voilà! Sie können jetzt unser Wachs in die Keramik-Duftlampe legen 

                  Frosting - ein natürlicher Effekt ❄️

                   

                    🔸Manchmal bemerkt man einen Zuckerguss auf der Oberfläche der Kerze, der den Eindruck erwecken kann, dass die Kerze gefroren ist, aber das ist nicht der Fall! Wenn Sie einen solchen Effekt auf Ihrer Kerze feststellen, nennt man ihn „Frosting“ und es weist darauf hin, dass die Kerze vollständig aus natürlichem Pflanzenwachs hergestellt wurde (d.h. wie alle Kerzen in unserem Sortiment).
                    🔸Die Ablagerung bildet sich oft auch, wenn Sie Ihre Kerze eine Weile nicht verwenden, jedoch beeinträchtigt sie das Brennen der Kerze in keiner Weise.
                    Wann ist der richtige Moment, um meine dekorative Kerze anzuzünden?
                    Leider hält nichts ewig, und obwohl unsere Kerzen mit grösster Sorgfalt und aus den besten auf dem Markt erhältlichen Materialien hergestellt werden, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem unsere Kerze, die an ihrem perfekten Platz bei Ihnen zu Hause steht, nicht mehr so gut wahrnehmbar ist oder ihre Farben zu verblassen beginnen - Das ist der richtige Moment, um sich von ihr zu verabschieden und ihr intensives Aroma endlich von innen heraus zu spüren, und gleichzeitig ist es ein guter Moment, sie durch eine unserer anderen Kerzen zu ersetzen💕

                    Oberflächen schützen📢

                     

                    🔸Es ist immer eine gute Idee, die Oberflächen zu schützen, auf denen Sie Ihre Kerzen abstellen.
                    🔸Vielleicht sollten Sie in einen Kerzenuntersetzer investieren, damit die Oberfläche nicht verschmutzt oder beschädigt wird, wenn Wachs verschüttet wird.
                    Bei Cupcake Kerzen, die vor allem eine dekorative Funktion haben, benötigen Sie ebenfalls einen Kerzenuntersetzer, denn an sehr heissen Tagen beginnen die Kerzen leicht aufzuweichen - Das macht sich leicht bemerkbar - wenn Sie die Kerze in die Hand nehmen, bleibt ein nasser Fleck an Ihren Fingern zurück, der auch auf der Oberfläche, auf der die Kerze steht, zu sehen ist.
                    ❗️Achtung: Wenn die Kerze längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können ihre Farben verblassen❗️
                     

                    Sicherheit 🎓

                       
                      ❗️Lassen Sie die Kerze während des Brennvorgangs nicht unbeobachtet. Lassen Sie eine brennende Kerze nicht in einem anderen Raum brennen, in dem Sie gerade nicht anwesend sind❗️

                      ❗️Stellen Sie keine Kerzen neben brennbare Materialien❗️
                      ❗️Stellen Sie nicht mehrere Kerzen nebeneinander auf, ihr Mindestabstand sollte 10 cm betragen❗️
                      ❗️Lassen Sie die Kerze nicht brennen, wenn Sie das Haus verlassen oder ins Bett gehen❗️
                      ❗️Stellen Sie die Kerze nach dem Anzünden ausserhalb der Reichweite von Kindern und Tieren ab❗️
                      ❗️Zünden Sie die Kerze nicht bei Zugluft oder einem offenen Fenster an❗️
                      ❗️Bewegen Sie eine bereits angezündete oder eine gerade gelöschte Kerze nicht vom Platz, ohne sie abkühlen zu lassen❗️
                      ❗️Denken Sie daran, den Raum zu lüften, nachdem Sie die Kerzen gelöscht haben❗️
                      ❗️Zünden Sie keine beschädigte Kerze in einem zerbrochenen Gefäss an❗️